Applikationsentwicklung Coding - Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Applikationsentwicklung ist ein spannendes und dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. In diesem Kurs "Applikationsentwicklung Coding - Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung" wirst Du optimal auf die theoretische Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Hierbei unterstützen wir Dich mit erfahrenen Trainern, die Dir helfen, alle prüfungsrelevanten Themen zu meistern. Du wirst nicht nur die Theorie lernen, sondern auch die praktischen Anwendungen verstehen, die für Deinen zukünftigen Beruf als Applikationsentwickler entscheidend sind. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für die Prüfung von Bedeutung sind. Dazu gehören Angewandte Mathematik, Angewandte Physik und Informatik. Du wirst lernen, wie Du mathematische Konzepte in der Programmierung anwendest, und erhältst Einblicke in die physikalischen Grundlagen, die für das Verständnis elektrischer Systeme wichtig sind. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Angewandte Physik. Hier wirst Du lernen, wie elektrischer Strom funktioniert, welche Sicherheitsvorkehrungen Du treffen musst und wie Du einfache Stromkreise aufbaust. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für Deine zukünftige Karriere, in der Du möglicherweise mit elektrischen Systemen arbeiten wirst. In der Angewandten Mathematik wirst Du Dich mit logarithmischen Größen, Dämpfungsrechnungen, Gleichungen und Winkelfunktionen auseinandersetzen. Diese mathematischen Konzepte sind essenziell, um komplexe Probleme in der Programmierung zu lösen und Deine analytischen Fähigkeiten zu schärfen. Der Informatikteil des Kurses bietet Dir eine fundierte Einführung in Sortier- und Suchalgorithmen, die für die effiziente Datenverarbeitung wichtig sind. Du wirst auch die Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennenlernen, die Dir helfen, strukturierte und wartbare Software zu entwickeln. Zudem erfährst Du alles über relationales Datenbankdesign und die Grundlagen des Internets, die Dir ein umfassendes Verständnis der modernen Softwareentwicklung vermitteln. Mit einer Vielzahl von Lehrabschlussprüfungs-ähnlichen Beispielen wirst Du die Theorie in die Praxis umsetzen und Dich optimal auf die Prüfung vorbereiten. Dieser Kurs ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Prüfung, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft als Applikationsentwickler. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karriere auf das nächste Level zu heben!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Programmierung #Softwareentwicklung #Mathematik #Vorbereitung #Physik #Datenbankdesign #Informatik #CodingTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf die theoretische Lehrabschlussprüfung im Bereich Applikationsentwicklung - Coding vorbereiten möchten. Egal, ob Du gerade erst mit Deiner Ausbildung begonnen hast oder kurz vor dem Abschluss stehst, dieser Kurs bietet Dir die nötige Unterstützung und das Wissen, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Die Applikationsentwicklung umfasst die Planung, Entwicklung und Wartung von Softwareanwendungen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der heutigen digitalen Welt, in der Softwarelösungen für Unternehmen und Endverbraucher unerlässlich sind. In diesem Kurs wirst Du die theoretischen Grundlagen erlernen, die für die Entwicklung und das Verständnis von Softwareanwendungen notwendig sind, und Dich auf die Prüfung vorbereiten, die Deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik testet.
- Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit elektrischem Strom?
- Erkläre die Bedeutung von logarithmischen Größen in der Mathematik.
- Was sind die Unterschiede zwischen Sortier- und Suchalgorithmen?
- Beschreibe die Prinzipien der objektorientierten Programmierung.
- Was versteht man unter relationalem Datenbankdesign?
- Nenne die wesentlichen Komponenten eines einfachen Stromkreises.
- Wie berechnet man die Leistung in einem elektrischen Stromkreis?
- Was sind die Anwendungsgebiete der Angewandten Physik in der Softwareentwicklung?
- Welche Rolle spielt die Informatik im modernen Internet?
- Erkläre den Begriff Dämpfungsrechnung und seine Anwendung.